Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/in
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/inLos gehts!Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur kannst du durch die Tagesaufgaben navigieren.
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/inHallo zusammen! Ich bin Sadri.
Schau mir einen Tag lang über die Schulter!
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/in6:45 - 8:15 Uhr: Sägeblätter schärfen
Ich gehe in unseren Schärfraum und stelle den Schärfautomaten ein. Dann nehme ich die stumpfen Sägeblätter, die von meinen Kollegen aus der Gattersäge ausgebaut wurden, spanne sie nacheinander in die Schleifmaschine ein und schärfe sie. Danach ist Zeit für eine Frühstückspause.
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/in8:15 - 12:00 Uhr: An der Gattersäge schneiden
Das Rundholz fährt auf einem Band direkt auf die Sägeblätter der Gattersäge zu. Beim Durchlaufen des Gatterrahmens werden aus dem Baumstamm in einem einzigen Durchlauf die einzelnen Bretter herausgeschnitten. Ich sitze in der Steuerkabine und überwache den Prozess. Da das Sägen sehr laut ist, trage ich Gehörschutz.
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/in12:00 - 13:00 Uhr: Holz aufstapeln
Ich hänge mir die Fernbedienung des Deckenlaufkrans um und staple die geschnitten Bretter auf. Dabei liegen immer drei nebeneinander. Wie hoch der Stapel wird, hängt von der Stärke der Bretter ab und wie viele davon später in die Trockenkammer passen. Zwischen die einzelnen Lagen legt man Stapellatten, damit die Hölzer nicht zu dicht aufeinander liegen. Sonst trocknen sie nicht richtig.
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/inJetzt bist du gefragt!Worauf muss Sadri beim Stapeln der Holzbretter achten?
A) Die einzelnen Bretter sollten sich nicht berühren, da sie sonst nicht komplett mit Luft umspült werden können. Das hätte zur Folge, dass sie nicht richtig trocknen.
B) Die Holzstapel müssen alle gleich hoch sein.
C) Auf gar nichts. Sadri kann das machen, wie es ihm gefällt.
Zur Lösung: Weiterscrollen
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/inRichtig ist Antwort A.Sadri legt Stapellatten zwischen die einzelnen Bretterlagen, weil sie sich nicht berühren dürfen. Macht er das nicht, trocknet das Holz nicht richtig.
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/in13:00 - 14:00 Uhr: Trockenkammer beschicken
Ich fahre mit dem Gabelstapler zum Lagerplatz, nehme die vorgestapelten Pakete mit den Holzbrettern und staple sie in der Trockenkammer auf. Anschließend stellt der Ausbilder am Computer das Programm für die Trockenkammer ein. Meine Aufgabe ist es dann, den Trocknungsprozess zu kontrollieren. Drehen sich die Ventilatoren schnell genug? Herrscht die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/in14:00 - 15:00 Uhr: Bretter sortieren
Tagesablauf Holzbearbeitungsmechaniker/in15:00 - 15:45 Uhr: Holz verladen
Mit dem Gabelstapler hole ich die Lieferung vom Lagerplatz und belade den Lkw mit den bestellten Paketen. Danach habe ich für heute Feierabend.